Reha- und Medizintechnik

Schnelle und unkomplizierte Versorgung

Zu unseren Leistungen im Bereich Reha- und Medizintechnik gehören neben einer fachgerechten Beratung auch die Anpassung und der Aufbau von Rehahilfsmittel vor Ort.

Unser Ziel ist eine kurzfristige Versorgung und eine schnelle unkomplizierte Abwicklung direkt mit den Krankenkassen.

Dazu arbeiten wir eng mit Klinken, Ärtzen und Pflegediensten zusammen und setzen auf erfahrene Mitarbeiter sowie standardisierte Arbeitsprozesse.

e-fix

Bild: © Alber GmbH - EFix Elektrorollstuhl


  1. Rollatoren/Gehwagen
  2. Leichtgewichtrollstühle
  3. Aktivrollstühle
  4. E-Rollstuhl/Scooter
  5. Treppensteiger
treppensteiger

Bild: © Alber GmbH - Scalacombi Treppensteiger


  1. Pflegebetten/Einlegerahmen
  2. Patientenlifter/Umsetzhilfen
  3. Badewannenlifter/Duschstühle
  4. Toilettenstühle und -sitzerhöhungen
  5. Lagerungshilfen/Positionierungskissen
  6. Anti-Dekubitus-Systeme


TA-iQ Mid Wheel Drive Power Chair

Weiter Informationen finden Sie bei unserem Partner unter www.rehamed-independent.eu



KYMCO - Scooter

Weiter Informationen finden Sie bei unserem Partner unter www.kymco.de

Vorteile eines Rollators

Der größte Vorteil eines Rollators ist natürlich, dass durch solch einen die Sturzgefahr drastisch reduziert wird. Mit zunehmenden Alter lässt nun einmal leider die Geh- und Stehkraft nach und so ein Sturz kann schlimme Folgen nach sich ziehen.

Also besser Vorbeugen als Nachsorgen. Und eine der einfachsten und dabei gleichermaßen sichersten Methoden zur Vorbeugung eines Sturzes ist nun einmal ein Rollator oder mobile Gehhilfe.

Ohne Angst vor einem schmerzhaften und folgenreichen Sturz haben zu müssen, können Sie sich wieder aus dem Haus trauen, um Ihre alltäglichen Wege und Erledigungen wie Einkäufe und Arztbesuche selbst zu erledigen.

Und nicht nur das – wann sind Sie das letzte Mal alleine aufgebrochen, um Ihre lieben Verwandten oder Enkel zu besuchen?

Sie sehen also, ein Rollator schützt nicht nur vor Verletzungen. Nein, er gibt Ihnen auch viel Ihrer Bewegungsfreiheit zurück und erhöht damit drastisch Ihre Lebensqualität.

Doch damit ein Rollator auch im vollen Umfang seine Trümpfe ausspielen kann, gibt es beim Kauf einiges zu beachten:

  1. Gewicht und Größe
  2. Handhabung
  3. Sicherheitseinrichtungen
  4. Falttechnik
  5. Bremsen
  6. Sitzfläche und Rückenlehne
  7. Bereifung
  8. Zubehör
Standard vs. Leichtgewicht

Standardrollatoren sind im Vergleich zum Leichtgewichtsrollator sehr schwer und dadurch auch nicht sonderlich wendig und leichtgängig.

Bei einem LG-Rollator haben Sie einen Gewichtsvorteil von mittlerweile 4,9kg (Carbon Rollator) und 7kg (Alu) im Gegensatz zum Standardrollator 9kg.

Vorteile von Leichtgewicht-Rollatoren:

  1. geringeres Gewicht (4,9 - 7,5kg)
  2. gute Stabilität
  3. sehr gute Bremsen
  4. leicht faltbar
  5. Ankipphilfen
  6. angenehme Sitzfläche
  7. größere Räder
  8. guter Transport (auf Reisen etc.)
treppensteiger

Bild: © besomedical GmbH - Carbon-Rollator nur 4,7kg

Anti-Dekubitus-Systeme

Ein Dekubitus oder Dekukbitalgeschwür entsteht durch lokale Schädigung der Haut und des darunterliegenden Gewebes. Besser bekannt sind sie dem Laien unter dem Begriff Druck- oder Wundliegegeschwüre.

Optimal wäre es, diese Verletzungen von Anfang an zu vermeiden. Zur Unterstützung der Prophylaxe und der Behandlung von Dekubitus müssen daher geeignete Matratzen und Lagerungshilfen im Bett und Kissen im Rollstuhl eingesetzt werden.


Vorbeugungsmaßnahmen gegen Dekubitus:

  1. Mobilisation
  2. Körperpflege
  3. Ernährung
  4. Hilfsmittel

Wir versorgen Patienten mit den folgenden hochwertigen Anti-Dekubitus-Hilfsmitteln:

  1. Matratzen
  2. Kissen
  3. Lagerungshilfen
treppensteiger

Bild: © SYST'AM S.A.S. - Weichbettungsmatratzen mit anatomisch geformtem Kern



Für alle Produkte gibt es passende waschbare Schonbezüge und praktische Tragetaschen.


SYSTAM_Lagerungskeile

Bilder:© SYST'AM S.A.S. - 30°Lagerungskeile


SYSTAM_Kissen

Diverse Kissen für unterschiedliche Positionen


SYSTAM_Sitzkissen

Sitzkissen für Rollstuhlfahrer u.a.

Wir sind spezialisiert auf Patienten mit:
  1. Querschnittslähmungen
  2. ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)
  3. MS (Multiple Sklerose) und
  4. Muskeldystrophie

Bei der Versorgung dieser Patienten vertrauen wir auf unsere jahrelange Erfahrung und unsere speziell geschulten Mitarbeiter. Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!

Wir bieten Ihnen modernste Technik:
homebrace

Bild: © HomeBrace Germany UG



In Zusammenarbeit mit HomeBrace bieten wir körperliche eingeschränkten Menschen spezielle Umfeldkontrollen, die Ihnen das tägliche Leben zuhause immens erleichtern.

Mittels Smartphone oder Tablet können Sie mit diesem intelligenten Systemen via W-LAN wichtige Funktionen in ihrem Zuhause selbst steuern und so ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen.




  1. Türen öffnen
  2. Rollstuhl steuern
  3. Fernseher/Spielekonsolen bedienen
  4. Licht ein-/ausschalten
  5. Heizung steuern u.vm.


Robot Jaco - Roboterarm

ORFOMED bietet Armunterstützungen verschiedener Versionen an, die Menschen befähigen wieder selbstständig zu essen, trinken und auch andere Dinge des Lebens zu erledigen.

Weiter Informationen finden Sie bei unserem Partner unter www.orfomed.de

Video: © ORTHOPÄDIE FORUM GmbH